Studien
Onkologie Neustadt
Versorgungszentrum NEUSTADT
Studien
Unser Ziel ist es, dass unsere Patienten immer die beste derzeit bekannte Therapie erhalten.

Es liegt uns am Herzen, als klinisch forschende Ärzte unseren Patienten über das derzeit in Deutschland verfügbare Angebot einer modernen medikamentösen Tumortherapie hinaus die Möglichkeit zu bieten, neue, auf dem regulären Markt noch nicht verfügbare Substanzen zu erhalten. Hierzu beteiligen wir uns an der klinischen Forschung als Kooperationspartner von verschiedenen Universitätskliniken und Fachgesellschaften. Die forschende Pharmaindustrie ist ebenfalls ein wichtiger Partner für die Durchführung klinischer Studien.
Klinische Tumorregister mit ihren Real World Data dokumentieren die Versorgung der Patienten in Deutschland. Sie ergänzen die Ergebnisse der randomisierten klinischen Zulassungsstudien (RCT) und können Zulassungsverfahren und Nutzenbewertungen unterstützen. Für die Verbesserung der Patientenversorgung und Beantwortung zahlreicher wissenschaftlicher, klinischer und gesundheitsökonomischer Fragen sind diese eine essentielle Grundlage. Aus diesem Grund nehmen wir seit vielen Jahren an diesen Versorgungsstudien teil.
Aktuelle Studienübersicht unserer Praxis Stand 2022
Prüfarztzentrum: MVZ Onko Medical GmbH Neustadt
Hauptprüfer (PI): Dr. med. Barbara Tschechne
Stellvertreter (D): Frau Imar Ali Twer
Eisenüberladung
EXSEPT – Nicht interventionelle Studie zur Praktikabilität zur Exjade-Behandlung von Patienten mit transfusionsbedingter Eisenüberladung
(08/2012 – 10/2014) – Protokoll-Nr. CICL670ADE10
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_823
Excalibur – Eine prospektive nicht-interventionelle Studie zur Eisenchelat-Therapie von Patienten mit chronischer Eisenüberladung.
(12/2015 – 2022) – Protokoll-Nr.: CICl670ADE14
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_823
Myelofibrose
JaKoMo – Eine prospektive, nicht-interventionelle Studie zur JAKAVI-Behandlung von Patienten mit Myelofibrose
(11/2012 – 12/2021) – Protokoll-Nr.: CINC424ADE05
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_859
Polycythämia vera (PV)
BESREMI-PASS – Eine prospektive, multizentrische, nicht-interventionelle, Beobachtungsstudie mit Ropeginterferon alfa-2b bei Patienten mit Polycythämia vera
(2022-laufend) – Protokoll-Nr.: EUPAS29462
Morbus Waldenström
ARIADNE – multizentrische, prospektive Beobachtungsstudie bei Patienten mit Morbus Waldenström unter der Behandlung von Zanubrutinib (Brukinsa®).
(2022-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM100461
Chronisch-myeloische Leukämie (CML)
MOMENT II – Eine prospektive nicht-interventionelle Studie bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase unter Nilotinib-Therapie
(05/2012 – 12/2016) – Protokoll-Nr.: CAMN107ADE14
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_656
TARGET – prospektive, nicht-interventionelle Studie bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase unter Nilotinib-Therapie: Molekulares Monitoring, prospektive Pharmakoökonomie, Patientenzufriedenheit
(05/2013 – 05/2018) – Protokoll-Nr.: CAMN107ADE04
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_765
DasPAQT – Behandlung von Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in der chronischen Phase (CP) mit Dasatinib; PCR-Monitoring, Therapietreue, Lebensqualität, Zufriedenheit mit der Behandlung
(10/2014 – 03/2019) – Protokoll-Nr.: NCT02348957
http://www.leukaemie-online.de/80-anderestudien/1195-daspaqt-studie
PONDEROSA – Beobachtungsstudie mit Patienten mit CML in allen Phasen, die mit Ponatinib (Iclusig®) in jeglicher Dosierung behandelt werden.
(02/2017 – laufend)
NOFRETETE – Nicht-interventionelle Studie zu Nilotinib in der 1st-line und jeder nachfolgenden Therapie
(2017-11/2020) – Protokoll-Nr.: CAMN107ADE23
DasaHIT – Phase-III-Studie zur Behandlungsoptimierung für Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) mit Behandlung der natürlichen Krankheit (1. Linie) und Patienten mit Resistenz oder Intoleranz gegenüber alternativen Abl-Kinase Hemmern (>2. Linie)
(2017-2021) – Protokoll-Nr.: 2015-003502-16
Chronisch lymphatische Leukämie (CLL) /follikuläres Lymphom
IDELA – Nicht-interventionelle Studie (PASS) zur palliativen Therapie von chronisch-lymphatischer Leukämie und follikulären Lymphomen in der chronischen Phase unter Dasatinib-Therapie.
(09/2015 – Q3/2020) – Protokoll-Nr.: NCT02603445
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02603445
CICERO – Nicht-interventionelle, prospektive, offene Beobachtungsstudie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Acalabrutinib (Calquence®) bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), die eine direkte orale Antikoagulation (DOAC) erhalten.
(2022-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-100473
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0601-0700/0681.html?nn=173154
REALITY – Beobachtungsstudie mit CLL-Patienten, die Ibrutinib erhalten, zur Untersuchung der Retentionsrate, der Lebensqualität und der Patiententypologie im alltäglichen klinischen Rahmen
(10/2017-06/2019) – Protokoll-Nr.: 54179060CLL4005; PCI-332765
REALITY#2 – Informationen folgen
RETAIN – Informationen folgen
Niedrig-maligne Non-Hodgkin-Lymphome
Star-Tor – Anwendungsbeobachtung mit Temsirolimus, Sunitinib, und Axitinib bei Patienten mit fortgeschrittenen Mantelzell-Lymphomen
(08/2013 –12/2021) – Protokoll-Nr.: NCT00700258
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00700258
MabScale – Nicht-interventionelle Studie zur Behandlung von malignen Lymphomen: DLBCL und follikuläres NHL mit MabThera gemäß zugelassener Indikation unter Praxisbedingungen.
(05/2014 – 06/2016) – Protokoll-Nr.: ML28886
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_928
Kompetenznetz maligne Lymphome – Vertragspartner im Kompetenznetz maligne Lymphome, Teilnahme an der integrierten Versorgung von Patienten mit malignen Lymphomen nach einem Studienprotokoll oder nach einem abgestimmten individuellen Therapiekonzept in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen
(10/2012 – 2021)
Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
RE-MIND2 – nicht-interventionelle, retrospektive Kohortenstudie zu systemischen Therapien bei rezividiertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (R/R DLBCL) für den Vergleich mit der Wirksamkeit von Tafasitamab und Lenalidomid aus der L-MIND-Studie
(03/2020-2021) – Protokoll-Nr.: MOR208C213
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04697160
PIXreal – Nicht-interventionelle Studie zur Behandlung von Patienten mit mehrfach rezividiertem bzw. therapierefraktärem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) mit Pixantron
(02/2015-02/2016)
Multiples Myelom/Plasmozytom (MM)
FARYDAK-PASS – Panobinostat in Kombination mit Boretzomib und Dexamethason bei rezividiertem oder refraktärem Multiplen Myelom
(2017-08/2019) – Protokoll-Nr.: CLBH589D2408
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5947444/
CARO – Nicht-interventionelle Studie zum Einsatz von Carfilzomib (Krypolis®) in Kombination mit Lenalidomid (Revlimid®) und Dexamethason zur Behandlung von Patienten mit multiplem Myelom, die mindestens eine vorangegangene Therapie erhalten haben
(2017-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-070337
https://www.iomedico.com/study/caro/
GMMG-HD7 – randomisierte Phase-III-Studie bei Isatuximab versus Lenalidomid in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason (VRd)
(Q3/2018-laufend) – Protokoll-Nr.: 2017-004768-37
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03617731
MYRIAM – Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister) bei Patienten mit multiplem Myelom
(Q3/2017-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-060331
https://www.kompetenznetz-leukaemie.de/uct_trial/pdf/uct_de/kurzprotokoll_.pdf?id=1154
MYLENE – Prospektive, multizentrische, nicht-interventionelle Studie zur Bewertung der Patienten- und HCP-Zufriedenheit von s.c. und i.v. Anwendung von Daratumumab im klinischen Alltag in Deutschland
(2022-laufend) – Protokoll-Nr.: 54767414MMY4047
Chronische idiopatische Thrombozytopenie (ITP)
RISA – Revolade bei Patienten mit chronischer Immunthrombozytopenie: Eine Beobachtungstudie über den Einsatz des Thrombopoetin-Rezeptorantagonisten Elthrombopag in der täglichen Praxis
(05/2016 – laufend) – Protokoll-Nr.: CETB115BDE04
https://www.kompetenznetz-leukaemie.de/uct_trial/pdf/uct_de/kurzprotokoll_.pdf?id=853
PRAGMATIC – Prävalenz von Morbus Gaucher in der hämatologischen Praxis-Routine – von einer Thrombozytopenie zu der Diagnose Morbus Gaucher
(2021-2022)
ITP-Register – Informationen folgen
Immundefekte
Privigen – Anwendungsbeobachtung zu Privigen bei Patienten mit CLL unter Berücksichtigung der Anwendung von Rituximab
(06/2014 – 2021) – Protokoll-Nr.: PVG-CLL-RTX-09
http://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0101-0200/0182.html
GAM-33 – Nicht-interventionelle Unbedenklichkeitsstudie zur Verträglichkeit von Octagam 10% und Octagam 5%
(01/2014 – 12/2019) – Protokoll-Nr.: NCT02303093
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02303093?term=Octagam&;;rank=1
GAM-36 – Nicht-interventionelle-Unbedenklichkeitsstudie zur Verträglichkeit von Octagam 10%, Octagam 5% und Panzyga
(2020-laufend)
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0501-0600/0512.html
GAN-04 – Nicht-interventionelle Studie zur subkutanen Anwendung von gammanorm® und cutaqig®
(2020-laufend) – ISRCTN-Nummer: ISRCTN66955626
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0201-0300/0268.html
Intratect – Nicht-interventionelle prospektive Unbedenklichkeitsstudie im Rahmen der Routine-Pharmakovigilanz bei Intratect 100g/l behandelten Patienten
(2013-12/2021)
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0301-0400/0309.html
Biotest – Humane Immunglobuline (IVIG) – Nicht-interventionelle Langzeitstudie zum klinischen Einsatz von Biotest IVIG’s in verschiedenen Indikationen
(2022-laufend) – Protokoll-Nr.: Biotest NIS-020
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0501-0600/0595.html?nn=173154
Kopf-Hals-Tumore
Soccer – Untersuchung zur Symptomkontrolle bei Patienten mit rezidivierenden und/oder metastasierenden SCCHN unter Erstlinientherapie mit Erbitux
(11/2012 – 04/2016) – Protokoll-Nr.: EMR062202-542
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_802
cutanes Plattenepithel-Ca (cSCC)
CemiSkin – Registerstudie mit zwei Kohorten für Patienten mit fortgeschrittenem CSCC, die mit Cemiplimab oder anderen Ansätzen behandelt werden.
(03/2021-laufend) – Protokoll-Nr.: OBS16381
Mamma-Ca
nnAVANTI – Anti-HER2-Re-Therapie mit Herceptin bei Brustkrebs: Nicht interventionelle Studie mit Avastin in Kombination mit Paclitaxel oder Capecitabine bei Patientinnen mit Her2-negativem, metastasiertem Mamma-Ca in der first-line Therapie
(07/2012 – 01/2017) – Protokoll-Nr.: ML22452
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_790
Nabucco-NIS – Wirksamkeit und Tolerabilität von Nab-Paclitaxel/Abraxane beim metastasierten Mamma-Ca
(09/2012 – 05/2013) – Protokoll-Nr.: NCT03387761
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01689610
ABC 001 – Nicht-interventionelle Studie über die Verträglichkeit und Wirksamkeit einer Chemotherapie mit Taxanen (Eurotere/Eurotaxel) im Alltagseinsatz zur Behandlung des Mamma-Ca
(09/2013 – 02/2016)
BRAWO – Mammakarzinom-Behandlung mit Afinitor® (Everolimus) und Exemestan bei ER+ Patientinnen.
(09/2012 – 12/2016) – Protokoll-Nr.: CRAD001JDE53
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_866
Tumorregister Mamma-Ca II – Klinisches Tumorregister zur Darstellung der Behandlungsrealität und der Therapiesequenzen in Deutschland: Eine multizentrische, epidemiologische Erhebung inkl. Subprojekten MaFit/MaNut/MaTox/MaLife
(Q4/2014– Q4/2019)
https://www.iomedico.com/wp-content/uploads/2019/07/iOMEDICO_TMK_Senologie_2019.pdf
OPAL – Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister) zur Behandlung von Patienten mit Mammakarzinom
(2018-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-100361
https://www.iomedico.com/study/opal/
RIBANNA – Nicht-interventionelle Studie zu Ribociclib (Kisqali) in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder einer endokrinen Therapie oder mit einer Chemotherapie in der 1st-line, HR+/Her2- lokal postmenopausale Frauen mit lokal fortgeschrittenem/metastasiertem Brustkrebs
(2017-2021) – Protokoll-Nr.: CLEE011ADE03
https://www.kompetenznetz-leukaemie.de/uct_trial/pdf/uct_de/kurzprotokoll_.pdf?id=962
IMPACT – prospektive, randomisierte, nicht-interventionelle Studie zu Abemaciclib (Verzenios) in Kombination mit einer endokrinen Therapie bei metastasierten HR+ und Her2- Mammakarzinom-Patientinnen
(2020-Q1/2022) – Protokoll-Nr.: OMC2018/01; NCT04030728
https://ichgcp.net/de/clinical-trials-registry/NCT04030728
PERFORM – prospektive, epidemiologische, nicht-interventionelle Kohortenstudie mit fortgeschrittenen HR+/HER2- Mammakarzinom-Patienten, die eine endokrin-basierte, Palbociclib Kombinationstherapie erhalten
(2020-laufend) – Protokoll-Nr.: A5481152
https://www.klinikumsolingen.de/fileadmin/downloads/A5481152_Synopsis_V2_27Aug2020.pdf
Ovarial-Ca
Ovastat – offene, randomisierte, kontrollierte Phase-IIIb-Studie zu Treosulfan oral versus i.v. beim rezidivierenden Ovarial-Ca
(04/2009 – 09/2013) – Protokoll-Nr.IOM10/01; DRKS00003943
https://www.drks.de/drks_web/navigate.do?navigationId=trial.HTML&TRIAL_ID=DRKS00003943
OTILIA – 1st-line Behandlung mit Bevacizumab (Avastin®) in Kombination mit Carboplatin/Taxol bei Patientinnen mit fortgeschrittenen Ovarial-, Tuben- oder Peritonealkarzinom
(07/2012 – 12/2016) – Protokoll-Nr.: ML27765
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01697488
OvaYond – Nicht-interventionelle Studie zur Behandlung des platinsensiblen Ovarialkarzinomrezidivs mit Yondelis+PLD
(02/2013 – 07/2014) – Protokoll-Nr.: NCT01869400
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01869400
SMARAGD – Nationale, prospektive, offene, longitudinale, nicht-interventionelle, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister) bei Patientinnen mit fortgeschrittenem, oder metastasiertem epithelialem Ovarial-, Eileiter-, oder primärem peritonealem Karzinom oder lokal fortgeschrittenem und inoperablem oder metastasiertem endometrioidem Karzinom
(2022-laufend) – Protokoll-Nr: IOM-110401; NCT05129969
Lungen-Ca
Available – Avastin beim Lungen-Ca
(06/2012 – 06/2015) – Protokoll-Nr.: ML2217
Vargado – Eine prospektive, nicht-interventionelle Studie in der Zweitlinientherapie mit Nintedanib (Vargatef) in Kombination mit Docetaxel bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenen, metastasierten oder lokal rezidivierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit Adeno-Histologie
(09/2015 – laufend) – Protokoll-Nr.: NCT03017885
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03017885?term=nintedanib+NSCLC&;;rank=1
AVAdeno – Avastin® in der Erstlinien-Behandlung des Adenokarzinoms der Lunge:
Die Hauptfragestellung dieser nicht-interventionellen Studie ist es, das PFS von Patienten, die an inoperablem fortgeschrittenem, metastasiertem oder rezidivierendem Adenokarzinom der Lunge erkrankt sind und die Avastin® in der zugelassenen Indikation erhalten.
(03/2013 – 06/2016) – Protokoll-Nr.: ML28306; RO23063
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_883
PANORAMA – Nicht-interventionelle Studie bei EGFR-Mutationspositiven, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten NSCLC
(2018-Q2/2020) – Protokoll-Nr.: D5160R00005
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02777658
NEPTUN – Nicht-interventionelle Studie bei NSCLC in der 1st-line Therapie mit nab-Paclitaxel und Carboplatin
(2017-Q3/2020) – Protokoll-Nr.: IOM-111033
https://ichgcp.net/de/clinical-trials-registry/NCT02799862
CHAPLIN – Multizentrische Studie zur Untersuchung des Einflusses von eHealth Monitoring auf das Gesamtüberleben von Patienten mit metastasiertem Nicht-Plattenepithel-NSCLC oder SCLC im extensiven Stadium oder fortgeschrittenem TNBC unter Erstlinientherapie mit Atezolizumab in Kombination mit Chemotherapie
(11/2020-03/2021) – Protokoll-Nr.: IOM-100392; ML41161
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0401-0500/0475.html
CRISP – offene, multizentrische, prospektive, nicht-interventionelle Studie bei Patienten mit (nicht-) kleinzelligen Lungenkarzinom
(02/2022-laufend) – Protokoll-Nr.: AIO-TRK-0315
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0301-0400/0356.html
HYPERION – Nicht-interventionelle Studie zur Beobachtung von Wirkungseffekten von Atezolizumab in der alltäglichen Praxis bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom nach vorheriger Chemotherapie
(07/2019-07/2020) Protokoll-Nr: ML29885
Colon-Ca (CRC)
mP PmKoralle – Avastin first-line beim metastasiertem kolorektalem Karzinom
(06/2013 – 01/2018) – Protokoll-Nr.: ML28120
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_875
ERBITAG – Nicht-interventionelle Studie zur Effizienz von ERBITUX in der first-line Therapie bei Patienten mit metastasierendem Kolorektalkarzinom mit Wildtyp-KRAS-Gen
(11/2012 – 06/2018) – Protokoll-Nr.: EMR062202-515
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_455
QoliTrap – Nicht-Interventionelle Studie zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom unter Zaltrap® Therapie
(10/2013 – 03/2020) – Protokoll-Nr.: AFLIBL06681; AIO-LQ-0113
https://www.aio-portal.de/files/content/studien/studiendatenbank/AIO-LQ-0113_s.pdf
Tumorregister kolorektales Ca II+III – Prospektive und retroprospektive Beobachtung der (neo-)adjuvanten und palliativen Behandlungsstrategien in der Therapie des Kolorektalkarzinoms in Deutschland
(03/2012 – 09/2015) – Projekt-Nr. IOM-127
VALIDATE – Nicht-interventionelle Studie zur Sicherheit und Effektivität in der 1st-line Therapie mit Vectibix in Kombination mit Irinotecan, 5-FU und Folinsäure
(2017-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-050341
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0301-0400/0381.html
FIRE-4 – Randomisierte Phase-III-Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS-Wildtyp), welche auf eine Erstlinienbehandlung mit FOLFIRI+Cetuximab ein Ansprechen zeigten
(2017-laufend) – Protokoll-Nr.: 2014-003787-21; AIO-KRK-0114
https://www.aio-portal.de/studie/23–fire-4.html
FIRE-4.5 – Randomisierte Phase-II-Studie zur Untersuchung FOLFOXIRI+Cetuximab versus FOLFOXIRI+Bevacizumab in der 1st-line Therapie bei BRAF-mutiertem metastasierten kolorektalem Karzinom
(2017-2021) – Protokoll-Nr.: 2015-004849-11; AIO-KRK-0116
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04034459
FIRE-5 – Phase-III-Studie zur optimalen Anti-EGFR-Behandlung von mKRK-Patienten mit niedrig-frequenter RAS-Mutation
(2020-2021) – Protokoll-Nr.: AIO-TF-0118; 2018-002849-11
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/trial/2018-002849-11/DE
ABC-002 – Nicht-interventionelle Studie über die Verträglichkeit und Wirksamkeit einer Chemotherapie mit Oxaliplatin (Euroxaliplatin) im Alltagseinsatz zur Behandlung des kolorektalen Karzinoms
(12/2013-01/2017)
Amgen CICERO – Prospektive Beobachtungs- und Kohortenstudie zum Beschreiben der Verwendung von Vectibix in Kombination mit Chemotherapie in der klinischen Routine bei Patienten mit metastatischem Kolorektalkarzinom des RAS-Wildtyps
(2012-2016) – Protokoll-Nr.: 20120100
AZURITE – Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister) bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (Stadium IV) zu Beginn ihrer ersten systemischen Behandlung für die metastasierte Erkrankung.
(03/2021-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-100452
https://www.iomedico.com/en/study/azurite-2/
BERING CRC – Informationen folgen
Magen-Darm-Tumore
Star-Tor – Anwendungsbeobachtung mit Temsirolimus, Sunitinib, und Axitinib bei Patienten mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Tumoren (GIST)
(08/2013 – 12/2021) – Protokoll-Nr.: NCT00700258
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00700258
Leonis pNET – Nicht-interventionelle Studie bei pankreatischen neuroendokrinen Tumoren zur Bewertung der Behandlung mit Everolimus
(06/2012 – 03/2014) – Protokoll-Nr.: CRAD001PDE46
www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_800
LOGIST – nicht-interventionelle Registerstudie zur Beobachtung von Patienten mit gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) nach einer R0/R1 Resektion – mit oder ohne adjuvante Imatinib-Therapie
(05/2012-2016) – Protokoll-Nr.: CSTI571BDE77
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_447
Magen-Ca/Ösophagus-Ca
SAPHIR – Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister) bei Patienten mit behandlungsbedürftigem, metastasiertem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre, Adenokarzinom des Magens oder Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs.
(12/2019-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-090358
Leberzellkarzinom (HCC)/Cholangiozelluläres Karzinom (CCC)
JADE – Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister) bei Patienten mit einem hepatozellulären Karzinom oder Cholangiozellulären Karzinom
(11/2020-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-100425
Nierenzell-Ca (RCC)
mmNEXTAR – Nexavar als erste zielgerichtete Therapie zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom
(04/2012 – 03/2014) – Protokoll-Nr.: BAY 43-9006
https://ichgcp.net/de/clinical-trials-registry/NCT00492986
EverPro – Evaluierung der Lebensqualität unter Zweitlinientherapie des metastasierenden Nierenzellkarzinoms mit Afinitor
(09/2012 – 09/2015) – Protokoll-Nr.: CRAD001LDE51
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_824
Star-Tor – Anwendungsbeobachtung mit Temsirolimus, Sunitinib, und Axitinib bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom
(08/2013 – 12/2021) – Protokoll-Nr.: NCT00700258
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00700258
Avastin – Avastin first-line beim metastasierten Nierenzellkarzinom
(06/2012 – 12/2012) – Protokoll-Nr.: SBK000718
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_764
Tumorregister Nierenzell-Ca – Klinisches Register zur Darstellung der Behandlungsrealität und der Therapiemodalitäten beim behandlungsbedürftigen metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom in Deutschland
(03/2012 –Q4/2017) – Protokoll-Nr.: IOM-04302
PAZOREAL – Nicht-interventionelle Studie zur Untersuchung der Effizienz und Sicherheit von Pazopanib und Everolimus im Real-Life Setting bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom in einer wachsenden Therapieumgebung
(07/2016 – 2021) – Protokoll-Nr.: CPZP034ADE15
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28523933/
ProKidney
(10/2015 – 2021) – Protokoll-Nr.: IOM-04302; NCT02537743
https://www.clinicaltrials.gov/ct2/history/NCT02537743?V_8=View
NORA – prospektive, nicht-interventionelle Studie zu Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab in der 1st-line oder Nivolumab mono in der 2nd-line Therapie bei Patienten mit fortgeschrittenen oder metastasierten Nierenzellkarzinom
(2016-laufend) – Protokoll-Nr.: CA209653
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34953677/
CARAT – Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister) bei Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen und inoperablen oder metastasierten Nierenzellkarzinom oder fortgeschrittenem und lokal inoperablem metastasiertem Urothel-/Harnblasenkarzinom.
(2018-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-P0363
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0401-0500/0421.html
CABOCARE – prospektive, nicht-interventionelle Studie bei Cabozanitib mono oder Cabozanitib in Kombination mit Nivolumab in der 1st-line Therapie bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Nierenzellkarzinom
(10/2018-laufend) – Protokoll-Nr.: A-DE-60000-009
https://www.pei.de/SharedDocs/awb/nis-0501-0600/0575.html?nn=173154
T-REX – Nicht-interventionelle Studie mit Tivozanib bei Patienten mit Nierenzellkarzinom
(05/2019-10/2021)
Pankreas-Ca
EffiXane – Nicht-interventionelle Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von nab-Paclitaxel (Abraxane®) + Gemcitabine in der Erstlinientherapie des metastasierten Adenokarzinoms des Pankreas
(01/2015 – 2019) – Protokoll-Nr.: NCT02555813
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02555813?term=pancreatic+cancer+Abraxane&;;;rank=4
Tumorregister Pankreas-Ca – Klinisches Register zur Darstellung der Behandlungsrealität und der Therapiesequenzen bei operablem, lokalem oder metastasiertem/lokal inoperablem Pankreaskarzinom in Deutschland
(06/2014 – laufend)
https://www.iomedico.com/study/tumorregister-pankreaskarzinom/
Neuroendokrine Tumore (NET)
LEONIS pNET – Langzeit-Everolimus observation, nicht-interventionelle Studie bei pankreatischen neuroendokrinen Tumoren
(05/2012 – 04/2014) – Protokoll-Nr.: CRAD001PDE46
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_800
SOPRANo – Nicht-interventionelle Studie zur Evaluierung üblicher Behandlungsalgorithmen und möglicher prognostischer Faktoren der Therapie mit Somatuline Autogel (ATG) bei Patienten mit Akromegalie oder mit neuroendokrinen Tumoren (NET)
(2012-2017) – Protokoll-Nr.: NCT01840449
https://clinicaltrials.gov/ct2/history/NCT01840449?V_18=View
Prostata-Ca
Scope – Nicht-interventionelle Studie zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit metastasierten hormonrefraktären Prostata-Ca unter Cabazitaxel, die zuvor eine Docetaxel-haltige Chemotherapie erhalten haben.
(10/2015 – 06/2021) – Protokoll-Nr.: CABAZL07266
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/datenbanken-zu-arzneimitteln/nisdb/nis-details/_705
Management der Nebenwirkungen einer Chemotherapie
HEXAFIL – Nicht-interventionelle Studie zur Therapie von chemotherapie-induzierten Neutropenien mit Filgastrim (Professor Tesch/IOMEDICO)
(04/2014 – 06/2015)
www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25877937
RATIONeu – Anwendungsbeobachtung bei Therapie mit Ratiograstim bei Patienten mit chemotherapie-induzierter Neutropenie
(05/2012 – 12/2013) – Protokoll-Nr.: AWB-11-01-Rat-Neu
AkyPro – nicht-interventionelle Studie zur Erfassung der Lebensqualität bei erwachsenen Patienten, die zur Prävention von Übelkeit und Erbrechen im Zuge einer Chemotherapie mit hoch oder moderat emetogenen Substanzen Akynzeo erhalten.
(03/2016 – 09/2017) – Protokoll-Nr.: CTU130K
https://www.kbv.de/media/sp/AWB_Abschl_sse_2020.pdf
Venice – Nicht-interventionelle Studie zur Verträglichkeit von Nivestim unter zytostatischer Chemotherapie in der Behandlung maligner Erkrankungen
(11/2012 – 06/2013) – Protokoll-Nr.: NCT01627990
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01627990
Eporatio – multizentrische nicht-interventionelle Studie mit Eporatio bei Patienten mit symptomatischer Anämie infolge einer Chemotherapie
(06/2013-2015) – Protokoll-Nr.: NIS-RAT-Epo2013
FITPATIENT – offene nicht-interventionelle Studie zu Filgrastim-Behandlungsschemata und ihr Einfluss auf Chemotherapie-Dosisintensität, Neutropenien und Antibiotikaresistenzen
(2013-2015)
PROOF Amend – Prospektive, nicht-interventionelle, offene Studie zur prophylaktischen Anwendung eines pegylierten Filgrastims (Pelgraz®) zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien und zur Verminderung der Häufigkeit febriler Neutropenien unter einer konventionellen Chemotherapie von hämatologischen und soliden Tumorerkrankungen
(12/2020-2022) – Protokoll-Nr.: NIS-AC-02/2018
NADIR – Nicht-interventionelle Studie zur Therapie von chemotherapieinduzierten Neutropenien mit Lipegfilgrastim (Lonquex®)
(12/2013-10/2016) – Protokoll-Nr.: TV44689-ONC-40004
Sonstige Studien
Tumorregister Anämie – Klinisches Register zur Darstellung der antianämischen Therapie in der onkologischen Routine
(02/2012 – 04/2014)
Tumorregister Lymphatische Neoplasien – Epidemiologisches Register zur Darstellung der Behandlungsrealität und der Therapiemodalitäten bei behandlungsbedürfigen malignen lymphatischen Systemerkrankungen der Tumorentitäten Non-Hodgkin-Lymphome, chronische Lymphatische Leukämie und Multiples Myelom
(05/2012 – 09/2019)
https://www.orpha.net/consor/cgi-bin/OC_Exp.php?lng=DE&Expert=272960
PROBone – Prospektive epidemiologische Beobachtungsstudie zur Lebensqualität von Patienten mit Knochenmetastasen (wissenschaftliches, tablet-basiertes Fragebogenprojekt)
(10/2015 – 2017) – Protokoll-Nr.: IOM-11279
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02410044
PALEXIA retard TaSC – Patienten mit starken chronischen Schmerzen
Kombo – Kostenerfassung in der ambulanten Onkologie (AKS Klinische Studien)
Infinity – Retrospektive, multizentrische Beobachtungsstudie (Kohortenstudie) bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren oder hämatologischen Erkrankungen, für die keine geeigneten Standardtherapien zur Verfügung stehen und die eine zielgerichtete Therapie basierend auf einer molekularen Alteration oder eines Biomarkers erhalten haben, welche(r) durch molekulare Diagnostik identifiziert wurde.
(02/2020-laufend) – Protokoll-Nr.: IOM-050408
https://www.iomedico.com/study/infinity/
PEKANNUSS – Offene, randomisierte, multizentrische Phase-IV-Studie zum Vergleich von parenteraler Ernährung unter Verwendung von Eurotubes® versus herkömmlichen 2/3-Kammerbeuteln bei Patienten mit metastasiertem oder lokalisiertem, solidem Tumor, die eine parenterale Ernährung benötigen.
(Q1/2022-11/2022) – Protokoll-Nr.: NCT04105777; AIO-LQ-0119
https://ichgcp.net/de/clinical-trials-registry/NCT04105777
OnkoRiskNET – Verdacht auf Tumorrisikosyndrom in Kooperation mit der MHH
(2022-laufend)
https://www.mhh.de/humangenetik/forschung-lehre/forschung/onkorisknet
PROXie – Prospektive epidemiologische Studie zur Erfassung der Lebensqualität und Tumorkachexie bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungen- oder Pankreaskarzinom
(2016-2018) – Protokoll-Nr.: IOM 050346
Oxa-Iri-EVENTS – Nicht-interventionelle Studie zum Einfluss einer Zusatzernährung auf die Nebenwirkungen bei einer onkologischen Therapie mit Oxaliplatin oder Irinotecan
(Q2/2015-laufend)
ZARA – Nicht-interventionelle Studie bei Patienten mit einer hämatologischen Erkrankung oder einem soliden Tumor unter Behandlung mit Zoledronsäure
(11/2020-10/2022)
https://www.axionovo.de/axios/Sites/Fachkreise_Versorgungsforschung.php
BendaEVENTS – Einfluss von Prä-/Comedikation und Kombinationspartnern auf die Verträglichkeit einer onkologischen Therapie mit Bendamustin
(04/2016-04/2020)