Das Team
Onkologie Neustadt
Versorgungszentrum Neustadt
Wir über uns
Seit dem 01. Oktober 2013 befinden wir uns im „Haus der Gesundheit“ am Klinikum Neustadt am Rübenberge. Wir blicken bereits auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der ambulanten Versorgung von Krebspatienten zurück.
Wir sind Fachärzte für Hämatologie, Internistische Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Hämostaseologie und Palliativmedizin.
Der Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der Diagnostik und Behandlung von:
- Bluterkrankungen
- Blutbildveränderungen
- bösartigen Erkrankungen, Tumorleiden
- angeborenen Immundefekten
- Gerinnungsstörungen
- angeborenen/erworbenen Abwehrschwächen.
Fachliche Voraussetzung für unsere Schwerpunkttätigkeit ist neben der sechsjährigen Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin jeweils eine mehrjährige Weiterbildung in den oben genannten Gebieten. Von der Landesärztekammer wurde uns die Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie verliehen, dies beinhaltet unter anderem die Medikamentöse Tumortherapie. Als onkologische verantwortliche Ärztinnen und Ärzte sind wir im Rahmen der qualifikationsbasierten bundesmantelvertraglichen Onkologie-Vereinbarung integriert.
Des Weiteren führen wir die Zusatzbezeichnung Hämostaseologie und Palliativmedizin. Unter Hämostaseologie versteht man die Lehre von der Blutgerinnung und ihren Störungen. Bei der Palliativmedizin ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine operativen Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt. Sie geht über eine rein alternative Therapie hinaus, denn nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität, die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten stehen im Vordergrund der Behandlung.“
Aufgrund der hohen Qualität der medizinischen Versorgung in unserer Praxis sind wir von der Landesärztekammer als Weiterbildungsstätte für Ärzte sowohl in dem Fach Hämatologie und Onkologie als auch auf dem Gebiet der medikamentösen Therapie ermächtigt.
Eine kontinuierliche Fortbildung auf diesem Gebiet ist unabdingbar. Deswegen nehmen wir regelmäßig, weit über das vom Gesetzgeber geforderte Maß hinaus, an Fortbildungen teil und gestalten diese zum Teil als Referenten auswärts.
Wir respektieren die ärztliche Berufsordnung, die die individuelle Beratung von Patienten, die dem Arzt nicht persönlich bekannt sind, untersagt und raten Ihnen, einen Termin zu vereinbaren/unsere Sprechstunde aufzusuchen.
Unser Ärzte- und Praxisteam in Neustadt stellt sich vor
Unser Team ist das Herzstück der Praxis und Tagesklinik.
Die Betreuung der Patientinnen und Patienten während der medikamentösen Therapie, in der Sprechstunde und am Telefon erfordert ein hohes Maß an Kompetenz und Erfahrung sowie ein ebenso stark ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Unsere Mitarbeiterinnen besitzen beides: Ausgewiesene Professionalität und hohe Empathie.
Bei uns betreuen Sie Krankenschwestern und Arzthelferinnen mit abgeschlossener Ausbildung; diese besitzen Zusatzqualifikationen in Onkologischer Krankenpflege und können zahlreiche Zertifikate vorweisen.

Dr. med. Barbara Tschechne
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin, Hämostaseologie und Medikamentöse Tumortherapie, ärtzliche Leitung
Vita
- Seit 2020: MVZ Onko Medical GmbH, Neustadt am Rübenberge
- Seit 1997: Eigene Praxis als Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Hämostaseologie und Palliativmedizin
- 1996: Anerkennung als Fachärztin der Hämatologie und Internistische Onkologie; später der Erwerb der Zusatzbezeichnung Hämostaseologie und Palliativmedizin
- 1995: Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin
- 1987 – 1997: Tätigkeit an der Medizinischen Hochschule Hannover
- 1986 – 1987: Labordiagnostik beim Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Hannover
- 1986: Promotion
- 1985 – 1986: Sonnenbergklinik, Bad Sooden-Allendorf
- 1979 – 1985: Studium der Humanmedizin in Göttingen
Imar Ali Twer
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Vita
- Seit 2021: MVZ Onko Medical GmbH, Neustadt am Rübenberge
- 2020: Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
- 2019 – 2021: Fachärztin für Innere Medizin, EDH-Zentrum in Hannover
- 2019: Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin
- 2017 – 2019: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der medizinischen Hochschule Hannover (Assistenzärztin zur Weiterbildung)
- 2015 – 2017: onkologisches Ambulanzzentrum Hannover (Assistenzärztin zur Weiterbildung)
- 2012 – 2017: Sankt Ansgar Krankenhaus in Höxter (Assistenzärztin zur Weiterbildung)
- 2008 – 2011: Ärztin zur Weiterbildung im Fachgebieten Innere Medizin und Hämatologie in den Krankenhäusern des Gesundheitsministeriums in Damaskus, Syrien
- 2001 – 2007: Studium Humanmedizin an der medizinischen Fakultät der Universität Aleppo, Syrien


Imar Ali Twer
Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Hämatologie und Onkologie
Vita
- Seit 2021: MVZ Onko Medical GmbH, Neustadt am Rübenberge
- 2020: Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
- 2019 – 2021: Fachärztin für Innere Medizin, EDH-Zentrum in Hannover
- 2019: Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin
- 2017 – 2019: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der medizinischen Hochschule Hannover (Assistenzärztin zur Weiterbildung)
- 2015 – 2017: onkologisches Ambulanzzentrum Hannover (Assistenzärztin zur Weiterbildung)
- 2012 – 2017: Sankt Ansgar Krankenhaus in Höxter (Assistenzärztin zur Weiterbildung)
- 2008 – 2011: Ärztin zur Weiterbildung im Fachgebieten Innere Medizin und Hämatologie in den Krankenhäusern des Gesundheitsministeriums in Damaskus, Syrien
- 2001 – 2007: Studium Humanmedizin an der medizinischen Fakultät der Universität Aleppo, Syrien

Dr. med. Munir Rababah
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin
Vita
- Seit 2022: MVZ Onko Medical GmbH, Neustadt am Rübenberge
- 2022: Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Ärztekammer Niedersachsen)
- 2020 – 2022: Zentrum Innere Medizin Friederikenstift, Hannover (Oberarzt)
- 2020: Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (Ärztekammer Niedersachsen)
- 2019 – 2020: Onkologisches Ambulanzzentrum, Hannover (Weiterbildung Hämatologie und Onkologie)
- 2016 – 2019: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (Weiterbildung Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin)
- 2013 – 2016: Medizinische Kliniken I-III des Klinikums Hildesheim (Weiterbildung Innere Medizin)
- 2013: Promotion Dr. med.
- 2006 – 2013: Studium Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und Université Bordeaux 2 Victor Ségalen (Frankreich)
Das Praxisteam
Monic Hormann
Anmeldung
Medizinische Fachangestellte
Onkologisch versierte MFA, OncoCoach
Daniela Wedow
Anmeldung
Medizinische Fachangestellte
Birgit Buhr
Sekretariat
Nicole Boten
Therapie
Medizinische Fachangestellte
Onkologisch versierte MFA
Fachassistentin für medikamentöse Tumortherapie und Patient/innenbetreuung
Anja Willmann
Gesundheits- und Krankenpflegerin
mit Zusatzqualifikation
Ruken Duran
Medizinische Fachangestellte
Onkologisch versierte MFA
Jutta Kukemüller
Therapie
Tina Jordan
Labor
Medizinische Fachangestellte
Gina Naujoks
Sekretariat
Medizinische Fachangestellte
B.A. Gesundheits- und Sozialmanagement
study nurse mit GCP-Kurs
Michelle Nettelmann
Labor
Medizinische Fachangestellte